top of page

"Wer heute auf KI in Wissenschaftseinrichtungen, speziell ín der Wissenschaftskommunikation und Forschungsorganisation verzichtet, wird mittelfristig im Wettbewerb um Öffentlichkeit, Fördermittel und Impact im Nachteil sein." 

Heute im Fokus:
E-Learning-Schulung - Einsatz von KI in der Wissenschaft, Forschung, Lehre und Verwaltung

​

Dauer: 1:30 h

​

Die EU-KI-Verordnung schreibt ab 1.2.2025 eine Schulungspflicht für alle Mitarbeitenden vor, die mit KI-Tools arbeiten. Diese Schulung adressiert die Pflichten der KI-Verordnung und richtet sich an alle, die mit KI-Tools in Forschung, Lehre oder Verwaltung in einer Wissenschaftseinrichtung, Hochschule, Universität bzw. in einer öffentlichen Einrichtung arbeiten. Die Schulung zeigt auf, welche Inhalte eine KI-Richtlinie/Guideline für Ihre Einrichtung enthalten sollte. 

 

Sie möchten diese Schulung in Ihrer Einrichtung anbieten? Schreiben Sie mir eine Mail für attraktive Sonderkonditionen: info@ki-wisskom.de

​
"Sparen Sie sofort Zeit und erzielen Sie erstaunliche Effizienz- und Zeitgewinne in Ihrer Wissenschaftskommunikation und das selbst als KI-Beginner/in."

​

Was erwartet Sie im Seminar?

  • ​Welche Risiken & Chancen können sich bei der Nutzung von KI ergeben? 

  • Übersicht zu Rechten und Pflichten der EU-KI-Verordnung 

  • Wie könnte eine KI-Guideline für Ihre Organisation/ihre Arbeit aussehen? 

  • Rechtliche Fragen, ethische Fragen, gute wissenschaftliche Praxis 

  • Überblick zu zentralen aktuellen Grundlagenpapieren zur Anwendung von KI in der Forschung (EU, DFG, Leopoldina etc.) 

  • Selbstverständnis zum Umgang mit Generativer KI 

  • Wir erarbeiten 10 Regeln zur Nutzung von Generativer KI für unsere Einrichtung 

  • Praxiseinführung in die Benutzeroberfläche und Arbeitsweise von ChatGPT (Unterschiede zu kostenfrei, Plus, Teams) 

  • Vermittlung von technischem Grundverständnis zu KI, generativer KI und Large-Language-Modellen 

​​

  • Sie können das Video jederzeit pausieren und so in Ihrem eigenen Tempo lernen. 

  • Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat als Nachweis Ihrer Weiterbildung.

  • Rechnungslegung erfolgt automatisch nach Buchung. 

  • Sie benötigen eine besondere Rechnungslegung bzw. Zahlweise? Dann sprechen Sie mich an. ​​Zahlungen sind möglich via Paypal, Kreditkarte, Banküberweisung sowie auf Rechnung. 

  • Den Link zu den Unterlagen im Video erhalten Sie mit der Anmeldung. Zugriff darauf haben Sie dauerhaft.​

​

Folie_Schulung
Folie_Gesamtworkshop
Folie_Grafikdesign
Folie_ChatGPT

KI Coachings

Setzen Sie rechtzeitig auf eine Weiterbildung im Bereich Künstliche Intelligenz als wichtiges Zukunftfeld in der Wissenschaftskommunikation.

Redaktion/Pressearbeit

automatisierte Workflows

Social Media Relations

automatisierte Workflows

Grafik & Events

automatisierte Workflows

Mit Künstlicher Intelligenz holen Sie mehr aus Ihrer Kommunikation.

​

Von strategischen Entscheidungen bis hin zur Entwicklung Ihrer Fähigkeiten: Ich unterstütze Sie. Mit meinem Fachwissen und meinem Branchenverständnis erhalten Sie konkrete Lösungen und erreichen spürbare Resultate. Kontaktieren Sie mich, um ein Gespräch zu vereinbaren.

​

Aktuell biete ich zu folgenden Themen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Schulungen für Einzelpersonen oder Gruppen an, virtuell oder in Präsenz...

​
Themen

01

KI Tools
  • Bild- und Videoerstellung,

  • Textredaktion,

  • Eventmanagement mithilfe von KI,

  • Social Media Relations KI-gestützt,

  • Prompten

02

Strategische Kommunikation

Kommunikationsberatung in den Bereichen

  • Organisationsstrategie,

  • Projektstrategie,

  • Veränderungskommunikation,

  • Nachhaltigkeitskommunikation,

  • Corporate Social Responsibility,

  • erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen

03

Arbeitswelt & Rechtstipps
  • KI-Guideline erstellen,

  • KI-Schulungen,

  • ethische und moralische Fragen bei der Nutzung von KI,

  • rechtliche Rahmenbedingungen,

  • flexibel arbeitende Pressestelle,

  • interne Kommunikation

Biografie

Mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation

 

Nach meinem Studium der Internationalen Politik, Philosphie und Neueren und Neuesten Geschichte führte mich ein Auslandsaufenthalt nach Kanada. Dieser Exkurs in die Wissenschaftliche Politikberatung verstärkte in mir das Bedürfnis, wissenschaftliche Ergebnisse so zu kommunizieren, dass Sie zur Lösung großer gesellschaftlich relevanter Fragen beitragen.

​

Nach einigen Jahren als Pressesprecher bei der Fraunhofer-Gesellschaft im Bereich Hochtechnologie spreche ich aktuell rund um die Themen Landwirtschaft, Klima, Ernährung und Umwelt für ein Leibniz-Zentrum. Dort verantworte ich neben der klassischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auch die Bereiche Kommunikationsstrategie und Politikberatung. Mein methodischer und strategischer Schwerpunkt liegt aktuell auf der künstlichen Intelligenz sowie Tools zum agilen und flexiblen Arbeiten von Kommunikationseinheiten. Ich bin zudem KI-Beauftragter meiner Einrichtung und bin Initiator der Arbeitsgruppe "KI in der Wissenschaftskommunikation" in der Leibniz-Gemeinschaft.

Modern Office

Aktuelle Referenzen

"Abwechslung zwischen Interaktion & Theorie, konkrete Hilfen durch Prompts, Flexibilität bei Agenda, Begeisterung für das Thema verstärkt"

Teilnehmenden-Feedback:
KI-Komplettseminar am RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Juli 2024

"Umsetzungshilfen und Anregungen für alle Arbeitsbereiche (Presse/Event/Grafik), Aufbau und Darstellung der Themen sehr gut strukturiert und verständlich"

Teilnehmenden-Feedback:
KI-Komplettseminar am RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Juli 2024

"Fundiertes Wissen und Begeisterung für das Thema sehr gut an andere weitergegeben, Mural Board eine tolle Hilfe, auch für die Nachbereitung, ganz viele hilfreiche Links, um das Thema eigenständig weiter zu vertiefen"

Teilnehmenden-Feedback:
KI-Komplettseminar am RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Juli 2024

"Gut strukturiert, viele anwendungsbezogene Informationen, lockere Atmosphäre, gute Balance aus Übersicht und konkreten Beispielen"

Teilnehmenden-Feedback:
KI-Ganztagesworkshop am IGZ - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Januar 2025

"Sehr detailliert und gleichzeitig übersichtlich, logisch, nachvollziehbar und vor allem interessant aufbereitet."

Teilnehmenden-Feedback:
KI-Ganztagesworkshop am IGZ - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Januar 2025

"Die Fortbildung ist unbedingt zu empfehlen, egal ob totaler Anfänger oder bereits häufiger Nutzer"

Teilnehmenden-Feedback:
KI-Ganztagesworkshop am IOW - Leibniz-Institut für Ostseeforschung, November 2024

bottom of page